Die Katholische Frauenbewegung(kfb) organisierte zum 20. Mal das Benefiz-Suppenessen in der Martinihalle.
Gemäß dem Leitspruch „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“ haben es viele die vergangenen 19 Jahre getan und tun es immer noch. Die großartige Unterstützung von freiwilligen HelferInnen, sowie Institutionen, “Suppenessern“ und Spenderinnen machen es möglich, dass wir gemeinsam das Leben von benachteiligten Menschen fairändern können.
Ein Betrag von € 1.753,- wurde an die Aktion Familienfasttag gespendet. Damit werden kfb-Projekte für Frauen in Nord-Indien unterstützt. Unter dem Motto:
„Gemeinsam für eine Zukunft in eigener Hand.“ Vergelt’s Gott!
DU KANNST
Sprecherin 1: Du kannst der erste Ton in einem Liede sein das alle Grenzen selbstvergessen macht...
fürchte dich nicht, fürchte dich nicht, auch wenn der Ton ein Hauch ist fürchte dich nicht
Sprecherin 2: Du kannst der erste Funke sein zu einem Feuer das alle Waffen einschmilzt und zu Pflügen schmiedet...
fürchte dich nicht, fürchte dich nicht, auch wenn der Gegenwind peitscht fürchte dich nicht
Sprecherin 3: Du kannst das erste Korn in einem Felde sein das alle Hände füllen wird mit Brot...
fürchte dich nicht, fürchte dich nicht, auch wenn der Acker Steine trägt fürchte dich nicht
Sprecherin 4: Du kannst der erste Ton sein für eine Quelle die in der Wüste Lebenslieder singt...
fürchte dich nicht, fürchte dich nicht, auch wenn die Wolke noch schweigt fürchte dich nicht
Sprecherin 5: Du kannst der erste Schritt zu einem Tanze sein der alle Füße trägt vor unsern Gott...
fürchte dich nicht, fürchte dich nicht, auch wenn dein Fuß noch strauchelt - fürchte dich nicht.
Nach Christa Peikert-Flaspöhler; Gruppe von fünf Frauen: Steht auf und fürchtet euch nicht! Aus: DU – EIN SEGEN! (Gen 12,1-3). VER-ANTWORT-UNG. Auftrag oder Geschenk? Werkmappe. Haus der Stille/Heiligenkreuz. 1985, S. 43.
"Suppe essen und Gutes tun" ist traditionell die Motivation für alle Besucher und die vielen HelferInnen, die sich rund um das Fastensuppenessen in St. Martin an der Raab engagieren. Auch für die Kinder der Naturparkschule St.Martin/R. stand das Teilen im Vordergrund - bei der musikalischen Mitgestaltung des Gottesdienstes und im Anschluss daran beim Bemalen der "Schmunzelsteine".
Das Spendenergebnis der "Suppenesser" am 5.3.2017 betrug € 1.395,- und Dank einer Großspende kann der Betrag von € 1.595,- an die Aktion Familienfasttag übergeben werden. kfb-Frauenprojekte in Nepal stehen heuer im Mittelpunkt der Aktion.
Bericht auch auf: https://www.meinbezirk.at/jennersdorf/leute/st-martinraab-fastensuppe-essen-gutes-tun-d2043492.html
Weitere Infos auf: www.teilen.at
(Fotos oben und unten 1.v.l.: Monika Hendler, unten 1.v.r.: Monika Petanovitsch, unten Mitte und 2.Reihe: Anna Maria Kaufmann
Aktion Familienfasttag "teilen spendet zukunft" 2016
Das Fastensuppenessen in St. Martin an der Raab,
organisiert von den St. Martiner kfb-Frauen, ist bereits
ein Fixpunkt in der vorösterlichen Fastenzeit.
Heuer gehen die Spenden der "SuppenesserInnen" an
Partnerprojekte auf den Philippinen.
Frau YUEN aus den Philippinen (auf dem Plakat),
kämpft friedlich, mutig und engagiert mit vielen gleichgesinnten Organisationen für eine gerechte Verteilung, damit für die Ärmsten
der Armen in ihrem Land ein Überleben gesichert werden kann
und sie nicht ihr Land verlassen müssen.
Die kfb unterstützt diese Projekte - hier geht es nicht um Almosen geben, sonder um Hilfe zur Selbsthilfe. Nur wer Hoffnung und Perspektiven im eigenen Land sieht, wir daran mitbauen.
"teilen spendet zukunft" - bringt genau das auf den Punkt!
Regionale Hilfe
Spende für ausserordentliche Anschaffungen
für den Kindergarten St. Martin an der Raab
v.l.h.: Ilse u. Monika (kfb), Gitti (KIGA-Leiterin)
Spende für Behelfe für Kinder mit besonderen Bedürfnissen
für die Volksschule St. Martin an der Raab
v.l.: Ilse (kfb), Claudia (VS-Direktorin), Monika (kfb)
Spende
für den STERNTALERHOF
v.l.: Monika u. Marianne (kfb), Barbara (Sterntalerhof-Mitarbeiterin)
Gemeinsam helfen
Aus dem Verkauf unseres Benefizbuches
"Apfelbrot & Morgenlob"
konnten wir eine Spende von 340 Euro
für die CARITAS Flüchtlingshilfe weiterleiten!
Dank Ihrer Hilfe!
einfach frei
zwischen Himmel & Erde
"Geistkraft Gottes atme in uns"
Netz
des Gebetes im Dekanat Jennersdorf, für und mit Frauen unserer Zeit,
Novene 2015,
"Zum Heiligen Geist"
Aus dem aktuellen Buchverkauf wurde bereits eine Soforthilfe für Nepal überwiesen.
Elisabethheim Jennersdorf
V.l.: Dani (Heimleiterin), Hansi (Heimbewohner),
Ilse und Monika (kfb St.Martin/R.)
Rettet das Kind Förderwerkstätte Jennersdorf
VAMOS Windisch Minihof
V.l.: Hilde (kfb St. Martin/R.), Mieke (Leiterin)
Kleidersammlung für Rumänien
in der Pfarre St. Martin/R. - organisiert von der Kath. Frauenbewegung.
Damit wird ein Projekt der Pfarre Jennersdorf unterstützt. Sie leitet die Lieferung nach Rumänien, an ihre Kontaktpfarre Vaslui, weiter.