Katharina von Siena
"Das sind die drei seligen Tugenden, die in der wahren Liebe gründen: Geduld, Stärke, Beharrlichkeit."
FRAUEN.LEBEN.STÄRKEN
Was bleibt vom Sommer?
MOMENTe.der FREIHEITEN?
...ich wünsche dir
ZEIT,
denn sie ist
der ATEM der FREIHEIT.
...
MOMENTe.NEUES zu entdecken?
IMPULS
"Wo kämen wir hin,
wenn alle sagten,
wo kämen wir hin,
und niemand ginge,
um einmal zu schauen,
wohin man käme,
wenn man ginge."
Kurt Marti (1921-2017)
Schweizer Theologe und Schriftsteller
(Der Impulstext in Original schweiz.: "Wo chiemte mer hi // wenn alli seite // wo chiemte mer hi // und niemer giengti // für einisch z'luege // wohi dass me chiem // we me gieng.")
Herta Pammer 1905 – 1955
„Um der Wahrheit Willen nie bequem“ –
so charakterisierte Kardinal Franz König Professor Herta Pammer, die „Grande Dame“ der Katholischen Frauenbewegung Österreichs (KFBÖ), deren Geschicke sie 21 Jahre lang als Vorsitzende lenkte und leitete.
Sie initiierte 1958 die Aktion Familienfasttag zugunsten von hungernden Menschen in Asien und prägte über Jahrzehnte das entwicklungspolitische Engagement der katholischen Kirche Österreichs.
In Würdigung ihrer Verdienste im Bereich Entwicklungsförderung und Frauenbildung vergibt die Katholische Frauenbewegung Österreichs seit 1997 alle zwei Jahre unter dem Motto „Frauen fördern Frauen“ den Herta Pammer Preis.
Er wird abwechselnd für Arbeiten aus den Bereichen Bildung, Publizistik und Wissenschaft ausgeschrieben.
Faszinierende.MOMENTe
im Zeichen des MONDES
30 / 2018
Faszinierende.MOMENTe
...TOTALE MONDFINSTERNIS
am kommenden Freitag (27. Juli)
...es handelt sich um die längste Mondfinsternis im 21. Jahrhundert!
(Die nächste längere Mondfinsternis wird am 9. Juni 2123 stattfinden und in Österreich kaum sichtbar
sein!!!)
Nicht versäumen,
am Freitag 27. Juli 2018, um 22.22 Uhr totale Mondfinsternis -
ist in ganz Österreich sichtbar!
Das Besondere an dieser Mondfinsternis ist, dass sie auf wenige Stunden genau
mit der Perihelopposition des Planeten Mars zusammenfällt, so dass der total verfinsterte Mond
und der rote Planet - in der größten Helligkeit für 15 Jahre - ein auffälliges, rotes Doppelgestirn bilden.....
Alle Daten und Zeiten
sowie interessante Erklärungen sind
auf der folgenden Homepage zu finden:
TOTALE MONDFINSTERNIS
Quelle: Internetseite der "Wiener Arbeitsgemeinschaft
für Astronomie", www.waa.at
***
FRAUEN.LEBEN.STÄRKEN
= das Jahresthema (bis 2019) der kfbö
Frauen verwandeln das Angesicht der Erde
Jede Woche stellen wir auf dieser Seite Frauen vor,
die Geschichte geschrieben haben:
jede zu ihrer Zeit auf ihre Art.
Durch ihre Kreativität, ihre Menschlichkeit, durch ihren Mut
oder einfach durch ihr Dasein haben sie das Angesicht unserer Erde wesentlich mitgestaltet.
Kein einziges ihrer Leben entsprach den gesellschaftlichen Vorstellungen oder Wünschen an den Frauen, dennoch scheuten sie sich nicht, ihren ureigenen Weg zur Mitte ihres Lebens zu suchen und zu gehen.
Geheimnisvolle.MOMENTe
...Frauen in der Astronomie:
Mary Somerville ( *1780 - +1872)
Sie war eine schottische Astronomin und Mathematikerin,
die sich ihr Wissen autodidaktisch aneignete
und als Wissenschaftsautorin große Bekanntheit erlangte.
Humorvolle.MOMENTe
Ein Wiesel
saß auf einem Kiesel
inmitten Bachgeriesel.
Wißt ihr,
weshalb?
Das Mondkalb
verriet es mir
im stillen:
Das raffinierte Tier
tat's um des Reimes Willen.
( Christian Morgenstern )
Reise.MOMENTe
Juli 2018
Impuls zum Nachdenken:
Sind alle äußeren Wege/Ziele am "Navi" programmiert?
Und somit Um- und Irrwege ausgeschlossen? -
Gute Planung muss sein - keine Frage!
...und trotzdem, vertrauen und offen bleiben für Überraschungen:
Besondere Begegnungen mit Natur, Landschaften und Menschen ereignen sich oft ungeplant und über Umwege...
Vielleicht sollten wir auch daran denken,
unser inneres "Navi" immer wieder neu zu programmieren:
z.B.:
"Der Herr ist mein Hirte
...er erwartet mich
an den Kreuzungen meines Lebensweges,
...er gibt mir Rast und Kraft,
um Kommendes zu bestehen,
...er knüpft meine Kontakte
mit Helfern und Boten,
...er zeigt mir den nächsten Schritt,
wenn es weitergeht."
(nach Franz Ferstl,
aus dem Büchlein "Mein Weg in deinen Händen, Tyrolia)
Ingeborg Bachmann
1926 – 1973
Schriftstellerin aus Kärnten.
Sie wurde in Klagenfurt als Lehrertochter geboren und studierte nach dem Krieg Philosophie, Germanistik und Psychologie. Obwohl Bachmanns früher spektakulärer Ruhm auf der Lyrik gründete (Preis der Gruppe 47, 1954), wandte sie sich im Laufe der 50er Jahre immer mehr der Prosa zu.
Die Erzählungen im Band „Das dreißigste Jahr“ (1961) stellen eine plötzliche Erkenntnis der Unzulänglichkeit der Welt und ihrer „Ordnungen“ (z.B. der Sprache, des Rechts, der Politik, der Geschlechterrollen) dar und versuchen, eine neue, bessere Ordnung utopisch anzuvisieren/sich vorzustellen.
„Ein Schritt nach Gomorrha“ und „Undine geht“ gehören zu den frühesten feministischen Äußerungen der deutschsprachigen Literatur der Nachkriegszeit.
ZITAT:
„Was aber möglich ist, in der Tat, ist Veränderung. Und die verän- dernde Wirkung, die von neuen Werken ausgeht, erzieht uns zu neuer Wahrnehmung, neuem Gefühl, neuem Bewusstsein.“
Ingeborg Bachmann
FRAUEN.LEBEN.STÄRKEN
= das Jahresthema (bis 2019) der kfbö
Frauen verwandeln das Angesicht der Erde
Jede Woche stellen wir auf dieser Seite Frauen vor,
die Geschichte geschrieben haben:
jede zu ihrer Zeit auf ihre Art.
Durch ihre Kreativität, ihre Menschlichkeit, durch ihren Mut
oder einfach durch ihr Dasein haben sie das Angesicht unserer Erde wesentlich mitgestaltet.
Kein einziges ihrer Leben entsprach den gesellschaftlichen Vorstellungen oder Wünschen an den Frauen, dennoch scheuten sie sich nicht, ihren ureigenen Weg zur Mitte ihres Lebens zu suchen und zu gehen.
SPIRIT.MOMENTe
des INNEHALTENS
21 / 2018
GEIST - SEGEN:
Gott, sophia, ruah, Schöpferin Liebe
sie hat dir vor Jahren ihren
Lebensodem eingehaucht
sie ließ dich heranwachsen
zu einem vitalen Menschen.
Sophia, die Weisheit
sie bewahre dir deine Eigenständigkeit
sie beschütze dein feines Gespür
und deine Kraft
sie segne deine Lust
und deine Aggression.
Ruah, Mutterschoß, Geistkraft
sie hülle dich ein in ihre Zärtlichkeit
sie schenke dir Raum, dich zu entfalten
sie segne deine Beziehungsfähigkeit.
Schöpferin Liebe
sie erfülle dich mit ihrer Kreativität
sie beschütze die Menschen,
die du liebst
sie bewahre dir deine Lebendigkeit.
Gott, sophia, ruah, Schöpferin Liebe
Sei mit dir, in dir und um dich. Amen.
(Isabella Ehart)
"WÜSTENMUTTER"
Amma Sarrha 4. Jh.
Ägyptische Wüstenmutter.
Sie lebte ihre Spiritualität als Einsiedlerin in der Wüste abseits der Staatskirche und der gesellschaftlichen Erwartungen an die Lebensgestaltung von Frauen.
Neben den 120 Wüstenvätern sind nur noch zwei weitere "Wüstenmütter" bekannt.
Buchtipps:
Wüste will blühen, Kriegbaum Heike
und
Lebensspuren im Sand, Knapp Andreas
Zitat:
"Was auch immer geboten wird,
hat allein in der Liebe seinen Grund.
Wie die vielen Zweige eines Baumes aus einer Wurzel
hervorgehen,
so entstehen die vielen Tugenden aus der einen LIEBE."
(Gregor der Große)
MOMENTe
des INNEHALTENS
19 / 2018
Stille
schenkt Raum,
schenkt der Seele
Raum zum Blühen.
Stille
lässt Platz,
lässt der Hoffnung
Platz zum Leben.
Stille
schließt auf,
öffnet die Türen
des Herzens.
Stille
übersteigt Grenzen.
Sie reicht bis
hinter das Ufer der Zeit.
(Heike Kriegbaum)
Gebet
Lehre mich, an anderen Menschen unerwartete Talente zu entdecken, und verleihe mir, o Herr, die schöne Gabe, sie auch zu erwähnen.
Teresa von Ávila, Mystikerin, Kirchenlehrerin
Teresa von Avila 1515 – 1582
Spanische Mystikerin und Reformerin, wurde zur Kirchenlehrerin ernannt.
Sie reformierte den Karmeliterorden und ging einen ungewöhnlichen Weg des Betens und Glaubens.
In ihren geistlichen Büchern beschrieb sie, wie wesentlich die Freundschaft mit Christus für das Leben jedes Menschen ist.
MOMENT
Woche 12/13 2018
MOMENTE zum STAUNEN
Woche 12/13 2018
Die Auflösung: Ein Eiszapfen
Helen Keller 1880 – 1968
Taubblinde, amerikanische Schriftstellerin.
Im Alter von 19 Monaten wurde sie infolge einer schweren Gehirnhaut-entzündung blind und taub.
Die engagierte Lehrerin Anne Sullivan Macy befreite Helen mit unendlicher Geduld aus ihrer Isolation und brachte ihr bei, sich mit Fingerzeichen verständlich zu machen, Blindenschrift zu lesen und schließlich auch zu sprechen.
Helen Keller graduierte 1904 mit Auszeichnung am Radcliff College.
Sie setzte sich engagiert für Sozialreformen in den Blinden- und Taubstummeninstituten der USA ein. Sie schrieb 5 Bücher – im Alter von 75 Jahren war sie die erste Frau, der die Harvard Universität einen Ehrentitel verlieh.
ZITAT:
„Ist die Welt voller Leid, so ist sie doch auch voller Beispiele für dessen Überwindung.“ (Hellen Keller)
MOMENTE zum STAUNEN
Woche 7/8 2018
Die Auflösung: Eine Pollen einer Tulpenblüte
MOMENTE zum STAUNEN
"INNIG"
Was ist es, das uns im Leben zutiefst bewegt?
Was lässt uns ständig unterwegs und auf der Suche sein?
...ist es nicht die Dynamik der Liebe - die tiefe Sehnsucht immer mehr Mensch sein zu können.
Diese Dynamik - (dynamis, dieses Wort aus dem Griechischen bedeutet Kraft) - ist Gottes Geistkraft, die uns erfüllt.
...in ihr und mit ihr
können wir Menschen wirken - mutig und wirkungsvoll die Welt gestalten,
den Menschen zur Seite stehen - Leben wagen.
Klara von Assisi 1193 – 1253
Italienische Gründerin der Klarissen. Klara lebte wie auch der hl. Franz in Assisi und ließ sich von seiner Hingabe für Gott anstecken. Sie folgte ihm in die Wälder von Assisi, um ihr Leben ganz Gott, der Armut und dem Gebet zu weihen. Über 40 Jahre kämpfte Klara für das franziskanische Armutsideal und verteidigte es zäh gegen jegliche Ver- wässerung durch die kirchliche Obrigkeit. Als Sterbende konnte sie endlich die ersehnte kirchliche Approbation ihrer Ordensregel entgegennehmen.
Es war die erste Ordensregel in der Kirchengeschichte, die von einer Frau für Frauen geschrieben war.
Sie weist erstaunlich demokratische Züge auf und betont die Eigenverantwortlichkeit jeder einzelnen Schwester. Durch ihren mutigen Schritt fanden viele Frauen im Kloster einen Ort, um ihre Berufung für Gott im Gebet zu leben.
MOMENTE zum INNEHALTEN
"MUTIG.HINAUSWAGEN"
"Ich lasse dich nicht fallen und verlasse dich nicht.
Sei mutig und stark."
(Jos1, 5-6)
Impuls:
„Herr, halt‘ mich fest,
damit ich mich weit hinauswagen kann.“
Halt‘ mich fest,
wenn ich Dinge ins Gespräch bringe,
die ungesagt im Raum stehen,
damit ich mich weit hinauswage,
ohne dabei zu verletzen
ohne deine Sache aus dem Auge zu verlieren.
Halt‘ mich fest,
wenn ich mich einsam und ausgesetzt fühle,
gegen den Strom schwimme,
mich einsetze
und auf Unverständnis stoße,
dass ich mich nicht feige oder verletzt zurückziehe.
Halt‘ mich fest,
dass ich mich im Getriebe
und in den Anforderungen des Tages
nicht selbst verliere,
dass ich mutig Ja zu den wichtigen
und Nein zu den unwichtigen Dingen sage.
Halt‘ mich fest,
wenn es im Gespräch um Wesentliches geht,
wenn zaghaft
etwas Heikles ausgesprochen werden will,
dass ich behutsam warte und hilfreich nahe bin.
Herr, halt‘ mich fest,
damit ich mich weit hinauswagen kann.
(Gebet, verfasst nach dem Lieblingsgebet
von Sr. Elia Niklas CS)
MOMENTE zum INNEHALTEN
"FEDERLEICHT"
"Ich vergesse, was hinter mir liegt,
und strecke mich nach dem aus,
was vor mir liegt." (Phil3,13)
Impuls:
Was muss oder will ich "vergessen", loslassen, um offen zu sein für Neues in meinem Leben?
Wie möchte ich neu beginnen?
Ich kann dabei so wie Paulus in mich gehen, mich mit mir selbst konfrontieren und zurückschauen.
MOMENTE zum STAUNEN
Woche 5/6 2018
Die Auflösung: Eine STRAUßENFEDER
***
Zitat von Franz von Sales:
"Wenn dein Herz wandert oder leidet,
bringe es behutsam an seinen Platz zurück,
und versetze es sanft in die Gegenwart deines Herrn.
Und selbst wenn du in deinem Leben nichts getan hast, außer dein Herz zurückzubringen
und wieder in die Gegenwart Gottes zu versetzen, obwohl es jedes Mal wieder fortlief,
nachdem du es zurückgeholt hattest,
dann hast du dein Leben wohl erfüllt."
Dorothee Sölle 1929 – 2003
Deutsche Theologin und Schriftstellerin. Als Theologin wirkte Dorothee Sölle auf den Gebieten der Befreiungstheologie, der feministischen Theologie und der internationalen Friedens- bewegung.
Als Schriftstellerin schuf sie eine Synthese zwischen theologischen Themen und Poetik, die Theopoetik. In ihren Werken verschmelzen Religion und Spiritualität zu einem Ganzen, tradierte Glaubens- und Denkstrukturen lösen sich auf, klare Wahrheiten zeigen den Weg.
Zitat:
„Liebesfähig zu werden ist das Ziel des Lebens.“
(Dorothee Sölle)
Simone de Beauvoir 1908 – 1986
Französische Existentialistin.
Sie wurde 1908 in Paris geboren, 1925 studierte sie Philosophie, Philologie und Mathematik. 1929 lernte sie Jean Paul Sartre, ihren späteren Lebensgefährten, kennen.
Ab 1944 war sie freie Schriftstellerin in Paris. In den 70er und 80er Jahren engagierte sie sich in der Neuen Frauenbewegung.
Ihre wichtigste Arbeit ist die Studie „Das andere Geschlecht“ (1949). 1986 starb Simone de Beauvoir in Paris.
ZITAT:
„Es ist Sache des Menschen zu bewirken, dass das Menschsein Bedeutung hat.“
(Simone de Beauvoir)
Simone Weil 1909 – 1943
Philosophiedozentin und Widerstandskämpferin.
Radikal ging Simone Weil immer wieder bis an die Grenzen ihres Daseins, indem sie das Schicksal der ArbeiterInnen ganz und gar teilte.
Als „Revolutionärin“ knüpfte sie enge Kontakte zu kommunistischen Arbeitergruppen.
Durch ein mystisches Erlebnis fand sie schließlich zum Gebet und begann das Neue Testament zu lesen. Aus Solidarität mit den Nichtgläubigen ließ sie sich jedoch nicht taufen. 1943 starb sie an Entkräftung.
ZITAT:
„Wenn du die Welt verändern willst, beginne mit dem Menschen, den du jeden Morgen im Spiegel siehst.“
(Simone Weil)
Ute Bock 1942 – 2018
War eine österreichische Erzieherin, Flüchtlingshelferin und Menschenrechtsaktivistin.
Sie wurde durch ihren Einsatz für Asylwerber und Flüchtlinge bekannt, die sie mit dem in Wien beheimateten Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock mit Wohnraum, Kleidung, Kursen und der Vermittlung von juristischer und medizinischer Hilfe unterstützte.
Erfahren Sie mehr unter:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ute_Bock
Jaha Dukureh *1989 oder 1990
Jump to: navigation , searchJaha Dukureh (born 1989 or 1990) [1] [2] is a Gambian women's right activist and anti- female genital mutilation cIst IIIst Frauenrechtsaktivistin und Anti- Frauen-Genitalverstümmlungskämpferin .] Dukureh was subjected to female genital mutilation in Gambia when she was a little more than a week old. Dukureh wurde in Gambia weiblichen Genitalverstümmelungen ausgesetzt, als sie etwas mehr als eine Woche alt war. [2] She is the founder and executive director of Safe Hands for Girls, an organization working to end FGM, [3] and is the lead campaigner in The Guardian ' s End FGM Guardian Global Media Campaign. Sie ist die Gründerin und Geschäftsführerin von Safe Hands for Girls, einer Organisation, die sich für die Beendigung von FGM einsetzt und ist die Hauptkämpferin in der Guardian Global Media Campaign von The Guardian ' s FGM Guardian. [4] In April 2016, she was named to the 2016 Time 100 list. Im April 2016 wurde sie in die Time 100 Liste 2016 aufgenommen. [5] [6] A feature film about Jaha's life is being made by Accidental Pictures and the Guardian – a TV version of the film will also be shown in FGM practising countries, distributed by First Hand Films. Ein Spielfilm über Jahas Leben wird von Accidental Pictures und dem Guardian gedreht - eine Fernsehversion des Films wird auch in FGM-Übungsländern gezeigt, die von First Hand Films vertrieben werden.
(Quelle: From Wikipedia, the free encyclopedia Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie)
ACHTUNG!
Außerdem TVthek
noch bis 23. 1. abrufbar:
http://tvthek.orf.at/profile/kreuz-und-quer/8598576
kreuz und quer: Jahas Versprechen
Di, 16.01.2018 22.35 Uhr 50:32 Min
Hannah Arendt 1906 – 1975
Politische Philosophin gegen den Totalitarismus. Sie wurde 1906 in Hannover-Linden geboren. 1928 Promotion bei Karl Jaspers über den Liebesbegriff bei Augustinus. In ihrem philosophischen Hauptwerk
„Vita Activa“ entwickelt sie eine „Philosophie der Geburtlichkeit“, die die „Philosophie der Sterblichkeit“ nach Sokrates ablösen soll. 1933 Verhaftung durch die Gestapo, Identifikation mit dem Judentum, 1941 Emigration in die USA. Hannah Arendt lehrt dort an verschiedenen Universitäten. 1975 starb sie in New York.
„Weil jeder Mensch aufgrund des Geborenseins ein Anfang und Neuankömmling in der Welt ist, können Menschen Initiative ergreifen, Anfänger werden und Neues in Bewegung setzen.“ (Hannah Arendt)
Anna Mae Aquash 1945 – 1976
Indianerin des kanadischen Micmac-Stammes. Sie engagierte sich als führendes Mitglied des American Indian Movement im Kampf um die Menschenrechte der indianischen Stämme. Nachdem die Ausein- andersetzungen zwischen indianischen Widerstandsgruppen und dem FBI in Süd Dakota 1973 kulminiert waren, wurden die führenden AIM Personen mit brutalen und illegalen polizeilichen Mitteln verfolgt. Im Februar 1976 wurde ihre Leiche an einem entlegenen Ort in Pine Ridge-Reservat gefunden.
Sie hat ihr Leben für die Befreiung nord- amerikanisch-indianischer Menschen aus der Unterdrückung und der daraus resultierenden Hoffnungslosigkeit und Kriminali-sierung eingesetzt.
Von indianischen Frauen wurde ihr ein Grab bereitet und Frauen werden ihre Forderung nach Freiheit und Gerechtigkeit auch ins neue Jahrtausend weitertragen.